Das Gebäude Mater Salvatoris in der Form eines Kreuzes von oben, umgeben von idyllischem Wald.

Hereinspaziert ins Mater Salvatoris

Eine schnelle Führung durch unser Haus gefällig? Kommen Sie mit auf eine virtuelle Tour. Los geht’s!

Hausführung starten

Blick in die Zimmer

Gemütliches Zimmer mit Bett, Nachttisch und Sitzecke.
Pflegebett und Nachttisch mit persönlichen Gegenständen und Bildern.
Schutzengel-Kerze auf Regal.
Wohnwand mit Bildern, Büchern und Fernseher, daneben eine gemütliche Sitzecke
Pflegebett und Nachttisch mit persönlichen Gegenständen und Bildern.
Schutzengel-Kerze auf Regal.
Wohnwand mit Bildern, Büchern und Fernseher, daneben eine gemütliche Sitzecke

Ihr persönlicher Wohlfühlort

Damit sich unser Bewohner*innen bei uns zuhause fühlen, können sie das eigene Zimmer frei gestalten mit persönlichen Bildern und Erinnerungsstücken.

Alle 120 Zimmer sind barrierefrei eingerichtet und entsprechen einem hohen Qualitätsstandard. WC und Dusche sowie TV- und Telefonanschlüsse sind überall vorhanden. Fast jede Einheit hat einen Balkon mit Blick ins Grüne.

Vier ältere Damen im Rollstuhl sitzen gemütlich um einen Tisch am Balkon mit Blick in den Garten..

Raum für gesellige Runden

Neben persönlicher Privatsphäre gibt es auch viele Räume der Begegnung, wo Bewohner*innen gemeinsam Zeit verbringen können. Fest- und Speisesaal, Greißlerei, Friseur-Salon, Kaffeestüberl, Bibliothek, Therapieraum und Kapelle – im Mater Salvatoris ist immer etwas los, fast wie in einem kleinen Dorf.

Ein geschotterter Gehweg verläuft durch den Idyllischer Garten, umgeben von großen Bäumen. Am Wegrand steht eine Bank.

Mitten im Grünen

Das Haus liegt auf einer kleinen Anhöhe, umgeben vom idyllischen Föhrenwald. Ebene Wege, gemütliche Bänke und kunstvolle Skulpturen laden ein zum Verweilen in der Natur. Besonders beliebt als Ruheort ist die Mariengrotte. Menschen mit Demenz genießen die Natur im speziell geschützten Gartenbereich.